Finanzanalyse verstehen und anwenden

Lernen Sie, wie Sie Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren und für strategische Entscheidungen nutzen. Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025.

Jetzt informieren

Aktuelle Marktentwicklungen

Die Finanzbranche durchlebt gerade massive Veränderungen. Künstliche Intelligenz verändert Analyseprozesse, während neue Regulierungen den Markt prägen.

  • Automatisierte Datenverarbeitung wird Standard
  • ESG-Kriterien gewinnen an Bedeutung
  • Real-time Analytics ersetzen traditionelle Berichte
  • Blockchain-basierte Transaktionen nehmen zu

Zukunftsprognosen 2026

Experten sehen eine Zweiteilung des Marktes: Traditionelle Analysten müssen sich weiterbilden oder werden ersetzt. Gleichzeitig entstehen neue Spezialisierungsfelder.

  • Nachfrage nach KI-Expertise steigt um 300%
  • Hybrid-Arbeitsmodelle werden zur Norm
  • Neue Zertifizierungen für digitale Tools
  • Fokus verschiebt sich auf Dateninterpretation

Ihr Weg zur Expertise

Von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung - so entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten in der Geschäftsanalyse.

Grundlagen

Fundamentale Konzepte

Wir beginnen mit Bilanzstrukturen und lernen, wie Unternehmen ihre Zahlen präsentieren. Sie verstehen schnell, warum manche Kennzahlen wichtiger sind als andere.

Praxis

Reale Fallstudien

Anhand echter Unternehmensdaten aus verschiedenen Branchen üben wir die Interpretation. Dabei nutzen wir auch moderne Analysewerkzeuge, die heute Standard sind.

Vertiefung

Branchenspezifische Analyse

Jede Branche hat ihre Eigenarten. Einzelhandel funktioniert anders als Technologie-Unternehmen. Wir schauen uns diese Unterschiede genau an.

Anwendung

Strategische Entscheidungen

Am Ende können Sie aus Zahlen konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Das ist das Ziel - Daten in Geschäftsentscheidungen zu übersetzen.

Lernen von Praktikern

Unser Team bringt jahrzehntelange Erfahrung aus verschiedenen Bereichen mit. Jeder hat seinen eigenen Weg gefunden.

Björn Sandström, Finanzanalyst

Björn Sandström

Senior Finanzanalyst

Nach 15 Jahren in verschiedenen Banken weiß Björn, worauf es bei Kreditprüfungen ankommt. Seine Erfahrung mit Mittelstandsfinanzierungen hilft besonders bei praktischen Fallbeispielen.

Elina Korhonen, Unternehmensberaterin

Elina Korhonen

Unternehmensberaterin

Elina hat schon über hundert Unternehmen durch Umstrukturierungen begleitet. Sie erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass auch Einsteiger sie verstehen.

Radek Novák, Technology Analyst

Radek Novák

Technology Analyst

Radek kennt die Besonderheiten von Tech-Unternehmen. Von Start-ups bis zu etablierten Softwarefirmen - er zeigt, wie man ihre Geschäftsmodelle richtig bewertet.

Marina Popović, Risikomanagerin

Marina Popović

Risikomanagerin

In der Versicherungsbranche hat Marina gelernt, Risiken zu quantifizieren. Diese Fähigkeit gibt sie weiter - sowohl bei Einzelwerten als auch bei Portfolios.

Praktisches Lernen mit realen Unternehmensdaten

Praxisnahe Workshops

Mit echten Geschäftsberichten arbeiten wir an konkreten Beispielen

Moderne Analysetools und digitale Lernumgebung

Moderne Tools

Lernen Sie mit der Software, die auch Profis verwenden