Echte Menschen, echte Expertise

Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Geschäftstätigkeit besser zu verstehen. Unsere Analysen entstehen nicht am Reißbrett, sondern durch jahrelange Praxiserfahrung mit mittelständischen Betrieben.

Geschäftsführer Henrik Lindström

Henrik Lindström

Geschäftsführer & Senior Analyst

Mein Weg zur Unternehmensanalyse

Nach zehn Jahren in verschiedenen Controllingpositionen hatte ich genug von oberflächlichen Kennzahlen-Reports. 2019 gründete ich morivaleqon mit einer klaren Vision: Unternehmen sollen ihre Zahlen wirklich verstehen, nicht nur sammeln.

Was mich antreibt? Die Momente, wenn ein Kunde plötzlich versteht, warum bestimmte Bereiche nicht funktionieren. Oder wenn eine scheinbar erfolgreiche Sparte sich als Kostenfalle entpuppt. Diese Aha-Erlebnisse sind unbezahlbar.

Praktische Erfahrung statt Theorie

Ich arbeite nicht mit vorgefertigten Lösungen. Jedes Unternehmen tickt anders – ein Handwerksbetrieb aus Dresden hat andere Herausforderungen als ein Tech-Startup aus München. Deshalb schaue ich mir erst einmal an, wie die Abläufe wirklich funktionieren.

Manchmal entdecke ich Probleme, die gar nicht auf dem Radar standen. Letztes Jahr half ich einem Maschinenbauer dabei, versteckte Kosten in der Auftragsabwicklung zu identifizieren. Das Ergebnis: 18% weniger Verwaltungsaufwand bei gleicher Leistung.

Unsere Arbeitsweise

Ehrlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Wenn eine Analyse zeigt, dass alles gut läuft, sagen wir das auch. Wir erfinden keine Probleme, um Projekte zu verlängern.

Unsere Berichte sind so geschrieben, dass sie jeder im Unternehmen versteht – vom Auszubildenden bis zur Geschäftsführung. Komplizierte Fachbegriffe helfen niemandem weiter.

Wir arbeiten immer mit echten Daten aus Ihrem Unternehmen. Keine theoretischen Modelle, keine Branchenvergleiche aus dem Lehrbuch. Nur das, was bei Ihnen wirklich passiert.

Was uns motiviert

Viele Unternehmer treffen täglich Entscheidungen, ohne die wirklichen Auswirkungen zu kennen. Sie spüren, dass etwas nicht stimmt, können es aber nicht konkret benennen.

Genau hier kommen wir ins Spiel. Wir bringen Klarheit in komplexe Geschäftsprozesse und zeigen auf, wo Potenziale schlummern oder Ressourcen verschwendet werden.

Besonders stolz bin ich auf unsere langfristigen Kundenbeziehungen. Über 80% unserer Kunden arbeiten seit mehr als zwei Jahren mit uns zusammen – das zeigt, dass unsere Analysen wirklich helfen.

Analyse von Geschäftsprozessen Datenauswertung und Reporting

Unser Vorgehen

Jede Analyse beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Erst wenn wir verstehen, wo der Schuh drückt, können wir gezielt helfen.

Erstgespräch und Zielsetzung

Wir hören zu, stellen Fragen und verstehen Ihre spezielle Situation. Oft kristallisieren sich schon hier die wichtigsten Ansatzpunkte heraus. Diese Phase dauert meist 2-3 Stunden und kostet Sie nichts.

Datensammlung vor Ort

Ich schaue mir Ihre Abläufe persönlich an – vom Wareneingaug bis zum Versand. Spreadsheets und ERP-Systeme erzählen nur die halbe Geschichte. Die andere Hälfte passiert zwischen den Zeilen.

Analyse und Bewertung

Hier passiert die eigentliche Arbeit. Ich analysiere Ihre Daten, identifiziere Muster und bewerte Prozesse nach Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Das dauert je nach Komplexität 2-6 Wochen.

Ergebnispräsentation

Sie erhalten einen verständlichen Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen. Keine 50-seitige Theorie-Abhandlung, sondern praktische Schritte, die Sie sofort umsetzen können.

Präsentation der Analyseergebnisse